© Melanie Schillinger  ·  goodmorningworld.de

Die "NEUEN" im Schlössle

Nach sieben erfolgreichen Jahren voller Genuss, Gastfreundschaft und kulinarischer Highlights schließen Kathrin und Daniel Gutl das Kapitel „Eisbrunn“ am 30. Dezember 2024.

Am 1. Mai 2017 starteten die Gutls in die Selbständigkeit und trotzen in den Corona-Jahren allen Widrigkeiten und konnten mit innovativen Ideen wie dem einzigartigen Kochbuch „GUTLS GUTE KÜCHE“ sowie den „Eisbrunn Genuss-Gläsern“ ihren Gästen kleine Genussmomente verschaffen. Durch die gute Küche, und einem zuvorkommenden Service hat sich der Eisbrunn in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Biergärten in Nordschwaben entwickelt. „Schweren Herzens sagen wir Servus auf dem Eisbrunn“ verrät Kathrin Gutl.

Doch was einerseits ein Ende ist, ist auch ein Neuanfang:
Die Gutls und das ganze Team von GUTL’S GUTER KÜCHE setzen ihre Erfolgsgeschichte ab Frühjahr 2025 im „Schlössle“ in Nördlingen fort. Die charmante Location an der Standmauer wird auch in Zukunft ein perfekter Ort für unvergessliche Hochzeiten, Festlichkeiten und besondere Anlässe. Hier erwartet die Gäste weiterhin eine feine Rieser Küche mit bayerisch-steirischem Avancen mit der bekannten Qualität und einem herzlichen Service.

„Wir danken allen Gästen für ihre Treue in den vergangenen Jahren und freuen uns darauf, Sie auch künftig im Schlössle in Nördlingen mit GUTL’S GUTER KÜCHE verwöhnen zu dürfen“.

Story

Die Geschichte des Schlössle Nördlingen

Dieses Haus hat eine stolze Geschichte und knüpft an die Villenkultur Oberitaliens an. Den Bauauftrag für ein Herrenhaus für sein Gartengut bei Nördlingen erteilte um das Jahr 1720 der Geheime Rat Carl Siegmund von Ziegesar. Es gehört in die Reihe patrizischer Landsitze, die vor den Toren der Reichsstädte errichtet wurden.
Im ersten Obergeschoß ist der reich stuckierte Saal als repräsentativster Raum in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. Das heutige Erscheinungsbild mit den Rundbogenfenstern im Erdgeschoß stammt aus baulichen Veränderungen in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts.
Spätere Eigentümer waren dann der Wirt des Roten Ochsen , ab 1789 Christoph Friedrich Wünsch und seit 1809 Christoph Friedrich Kraft, beide von Beruf Schönfärber. 1836 bis 1879 wurde von David Wiedemann hierher die Wirtschaftsgerechtigkeit „Zur Goldenen Traube“ übertragen.
1990 sollte das „Schlössle“ der Umgehungsstraße weichen, was letztendlich dann doch verhindert wurde.
2010 wurde das Anwesen dann vom Nördlinger Bauunternehmen Arlt erworben. Nach umfangreicher Sanierung und Umbau zum Gastronomieobjekt wurde es in seiner heutigen Form im Sommer 2013 als „Schlössle- Restaurant“ eröffnet.

error: Der Inhalt ist geschützt!

Feiern

Adresse

SCHLÖSSLE NÖRDLINGEN
Würzburger Straße 1
86720 Nördlingen
www.gutls-schloessle.de

Für Sie da

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. und Di. – Ruhetag
Mi. bis So. – 11-22 Uhr
KÜCHENZEITEN
Mittwoch – Samstag
11:30 – 14:00 Uhr
17:30 – 20:30 Uhr
Sonn- & Feiertag
11:00 – 14:00 Uhr
17:00 – 20:00 Uhr

Adresse

SCHLÖSSLE NÖRDLINGEN

Würzburger Straße 1
86720 Nördlingen
www.gutls-schloessle.de

Für Sie da

MONTAG UND DIENSTAG
Ruhetag

MITTWOCH BIS SONNTAG
11 – 22 Uhr